Stressmanagement



Wofür ist ein Stressmanagement gut? Und für wen?
Termine, Familienalltag, Einsamkeit, Verlust, Veränderungen, eigene und äussere hohe Ansprüche... im Alltag und im Job begegnen uns Situationen, die uns fordern und manchmal überfordern. Wir funktionieren und sind uns zu wenig bewusst, dass wir im Dauerstress sind und machen einfach weiter wie bisher. Bis wir nicht mehr können und im allerschlimmsten Fall ein Burnout droht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ordnet Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren dieses Jahrhunderts ein.
Ein wirkungsvolles Stressmanagement hilft, mit all den Anforderungen im Leben bewusster und damit leichter umzugehen, Ziel ist es auch die Belastung zu reduzieren. Gerne werden im Zusammenhang damit auch die Resilienz und die Achtsamkeit genannt oder auch Regulation des Nervensystems.
Bei diesen Themen und Symptomen macht ein Stressmanagement Sinn:
Erschöpfung, Müdigkeit, Schwindel
Burn-out, Bore-out
Innere Unruhe, Nervosität, kaum mehr zur Ruhe kommen, weil da immer noch etwas getan werden muss
Gedankenkarussel
Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, verminderte Leistungsfähigkeit
Bluthochdruck/Herzrasen, das Gefühl von Enge und Druck auf der Brust (und medizinisch nichts gefunden werden konnte)
das Gefühl, all den Anforderungen und Terminen nicht mehr gerecht werden zu können, das Gefühl von Druck und Last
Ängste und Panikattacken, Niedergeschlagenheit, Unzufriedenheit, verminderte Motivation
Schlafprobleme
Reizbarkeit, Wut, Stimmungsschwankungen, dünnhäutig
Verspannungen, die sich kaum mehr lösen (auch Zähne knirschen)
Verdauungsbeschwerden
geschwächtes Immunsystem
extremes Bedürfnis nach Rückzug
Egal wie alt du bist, Dauerstress und andauernde Dauer(über)belastung tut dir nicht gut und kann dich gesundheitlich ernsthaft krank machen. Somit empfiehle ich dir deinen Stress mit mir genauer anzuschauen, wenn du obengenannte Symptome hast. Auch dann, wenn du andere, hier nicht aufgezählte Probleme hast, aber spürst, dass sie dich belasten und stressen.
Melde dich auch gerne, wenn du präventiv wissen willst, wie du belastenden Stress vermeiden kannst.
Stressmanagement, was ist das?
Unter Stressmanagement werden Methoden zusammengefasst, die bei der Stressbewältigung sowie der Reduzierung und Vorbeugung von Stress helfen. Wir beleuchten deine Stressfaktoren und Situationen, die Stress auslösen, sowie den Umgang mit Stress. Welche Stressoren dies sind, ist sehr individuell und kann unterschiedliche Ursachen haben.
Beim persönlichen Stressmanagement eruieren wir zunächst deine individuellen Ursachen und Auslöser für den Stress. Auch gehören nebst den privaten und geschäftlichen Themen auch gesundheitliche Fakten, wie die Verdauung, den Schlaf, die Ernährung und die Gestaltung des Tagesablaufs.
Das Stressmanagemtn beruht auf mehreren Säulen:
Ursachen erkennen
Gesundheit auf Körperebene unterstürzen: Nahrungsergänzungsmittel, Vitalpilze, den Schlaf und die Verdauung verbessern, die Stresshormone reduzieren, Bewegung
Entspannung: Shiatsu, Atemübungen, (Selbst)Hypnose und individuell an dich und deine Situtation angepasste Werkzeuge
Das Nervensystem stärken: durch die Stärkung des Parasympathikus/Vagus-Nerv und einen neuen Umgang mit Triggern
Blockaden, emotionale Verletzungen, Glaubenssätze verändern und heilen
Das Ziel ist:
Du erkennst, wann der Stresslevel für dich persönlich zu hoch wird und welche Stressoren bei dir Stress auslösen, damit du früh genug handeln kannst.
Du weisst, wie du dir selbst helfen kannst, da du mehrere Werkzeuge kennst, die dich in stressigen Situationen unterstützen.
Dein Toleranzfenster für Stress wird grösser und du kannst leichter damit umgehen.
Im Idealfall kommt es nur noch zu kurzfristigem Stress, da du fortlaufend in deine Mitte und Balance findest.
Was beinhaltet das Angebot Stressmanagement und läuft eine Sitzung ab?
Ablauf:
Im Gespräch eruiere wir deine gesundheitliche Probleme, deine Ist-Situation und mögliche versteckten Ursachen
du bekommst zu dir passende Methoden, um dir selbst in Stresssituationen zu helfen
wir erhöhen deine Stresstoleranz indem einerseits alte Blockaden und Glaubensätze gelöst und verändert werden und du andererseits eine neue Herangehensweise für stressige Momente und Situationen lernst.
Folgende Methoden setze ich dafür ein: Hypnose, Systemische Arbeit, NESC (NeuroEmbodied Soul Centering = Regulation des Nervensystems durch mehr Verbundenheit mit dir, deinem Körper und deinen Gefühlen). Ideal ist ein Mix daraus, doch du bestimmst mit, welche Methode dir zusagt.
Shiatsu: reguliert das Nervensystem, die Energie wird ausgeglichen, dein gesamtes System wird genährt und tankt auf
Epigenetik: wir schauen uns an, welche Umwelteinflüsse auf dich wirken und wie du dein Lebensweise verbessern kannst. Evtl. mache ich dir auch Empfehlungen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Was sehr spannend und hilfreich sein kann ist auch ein DNA-Health-Gentest, mit dem ersichtlich wird, wie du z.B. auf Stress reagierst, ob deine Entgiftung funktioniert und viele andere gesundheitliche Parameter aufgzeigt werden.
Stress entsteht nicht über Nacht und er löst sich auch selten nach einer Sitzung auf. Hab Geduld mit dir und deinem Prozess.
Andrea Hauser - Belpbergstrasse 51 - 3110 Münsingen
+41 76 218 14 24
info@andreahauser.ch