Hypnose



Was ist Hypnose?
Bereits im alten Ägypten wurde Hypnose zu Heilzwecken eingesetzt. Du erlebst jeden Tag Trance-Zustände, zum Beispiel, wenn du ein spannendes Buch liest und die Aussenwelt plötzlich wie ausgeschaltet ist und du nicht mehr merkst, was um dich geschieht und wie die Zeit vergeht. Oder Du erlebst diesen angenehmen Zustand vor dem Einschlafen, wo Du noch wach bist und in den Schlaf sinkst. Dies sind alles hypnotische Zustände. Hypnose ist somit eine fokussierte Aufmerksamkeit auf ein spezielles Thema, Gefühl, Erlebnis... und genau dadurch kommt es zu einem Zugang zum Unterbewusstsein bzw. weg vom kognitiven Denken.
In Hypnose findet die direkte Kommunikation mit dem Teil unseres Gehirns statt, der für unsere Gewohnheiten verantwortlich sind. Auch kommen wir in der Trance in die Verbindung mit unserem Unterbewusstsein, unserem Teil des Fühlens. Der bewusste Verstand tritt in den Hintergrund und wir wechseln von der Aussenwelt zum inneren Erleben hin, auf mentaler, körperlicher und emotionaler Ebene. Hypnose in der Therapie lenkt den Fokus auf das Behandlungsthema und mit Hilfe des Unbewussten wird dieses gelöst. Wir arbeiten auf eine Lösung hin und erschaffen Zugang zu unbewussten Ressourcen. Somit ist die Hypnose eine Kombination von Entspannung, Innehalten, spüren und fliessen lassen.
Hypnose ist wissenschaftlich anerkannt und wird vermehrt auch gerne in Spitälern oder zum Beispiel beim Zahnarzt eingesetzt.
Die Therapeutische Hypnose hat nichts mit Bühnenhypnose und Showdarbietungen zu tun.
Wofür ist Hypnose gut? Und für wen?
Die Hypnose ist eine wundervolle Methode, das "Ich" zu stärken. Mittels individuell angepasster Techniken können tief verankerte Blockaden, Muster und Glaubenssätze aufgelöst werden, Ängste und Süchte verringert und neue Verhaltensweisen entdeckt und verankert werden. Auch Stressbelastung oder schwierige Erlebnisse können durch die Hypnose neu betrachtet und zur Heilung gebracht werden.
Potenziale und Ressourcen, mit denen wir alle geboren werden, werden wieder spürbar und erlebbar gemacht. Damit wächst das Selbstvertrauen, du gewinnst mehr Handlungsspielraum und Freude am Leben.
Hypnose ist ca. ab dem Kindergartenalter möglich und das Anwendungsgebiet ist riesig.
Mögliche Themen (die Liste ist nicht vollständig, am besten du fragst bei mir einfach nach, ob dein Thema auch passt):
Verhaltensveränderungen, z.B. Fingernägel kauen, Rauchen, Prokrastination, Essattacken,...
Bewältigung emotionale Themen: (unerklärliche) Trauer, Wut, Ängsten, Traumata, Depressionen, Abhängigkeiten oder Grübeln, Zwänge
Phobien
Selbstliebe, Selbstwert und Selbstvertrauen stärken und steigern
Heilung Inneres Kind
Stress, Burn-out, Schlafprobleme
Persönlichkeitsentwicklung, v.a. beim Gefühl blockiert zu sein, um weitere Veränderungsschritte gehen zu können
Glaubenssätze und Verhaltensmuster ändern
Zähne knirschen und Verspannungen, die immer wieder kommen
Chronische Schmerzen
Selbstheilung anregen
Gelassener und ruhiger werden
Grenzen setzen können
Schuld und Scham
Allergien
Sinn finden: weshalb hat sich deine Seele dieses Leben ausgewählt? Was ist deine Berufung?
Karmische und Systemische Verstrickungen lösen
uvm.
Es gibt ein paar Ausschlusskriterien für eine Hypnose, wie akuten Psychosen, schweren Suchterkrankungen, akute Verwirrtheit, bestimmten Herz-Kreislauf-Problemen, Epilepsie und bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol oder Drogen. Auch bei schweren Depressionen und Einnahme von Antidepressiva ist eine Hypnose nicht optimal. Da empfehle ich Shiatsu oder eine NESC-Sitzung.
Wie läuft eine Hypnose-Sitzung ab?
Das Gespräch zu Beginn der Hypnosesitzung ist sehr wichtig und wir nehmen uns dafür auch genügend Zeit. Wichtig ist, dass dir bewusst ist, was sich verändern soll, wie willst du dich in Zukunft also nach der Hypnose fühlen und verhalten. Manchmal starte ich das erste Hypnoseerlebnis, indem ich dich in eine Selbsthypnose einführe. Die Selbsthypnose gibt dir die Möglichkeit, dich selbst regelmässig und fast überall in kurzer Zeit zu stärken - die Konzentration wird dadurch verbessert, du fühlst dich entspannt, sicher und hast wieder mehr Energie. Wenn wir mit der eigentlichen Hypnosearbeit beginnen, werde ich dich sehr behutsam in eine hypnotische Trance führen. Die Induktion – das ist eine Methode zur Einleitung einer hypnotischen Trance – wähle ich speziell für die jeweilige Sitzung aus. Der über die Hypnoseeinleitung erreichte Trancezustand ist – entgegen der häufig anzutreffenden Meinung – kein willenloser Zustand. Ich führe die Hypnose immer nur mit deiner Einwilligung aus.
Du bist dir Allem bewusst und dabei auf dein Thema fokussiert, der Körper ist während dessen entspannt. Während der Hypnose findet meistens ein Dialog statt, um auf deine Bilder, Emotionen, Erlebnisse und Bedürfnisse bestmöglichst einzugehen. Zielorientierte, lösungsorientierte und auf Ressourcenaktivierung zielende Fragen ermöglichen Lösungen, die aus dir selbst kommen.
Manchmal wende ich auch eine Hypnosemethode an, bei dir wir nicht miteinander sprechen, sondern ich nur über ideomotorische Signale mit deinem Unterbewusstsein kommuniziere.
Häufig benötigt es nur wenige Hypnosesitzungen für ein Thema.
Andrea Hauser Belpbergstrasse 51 3110 Münsingen
+41 76 218 14 24 info@andreahauser.ch